Roboterarm Robotertechnologie sorgt für präzise Wiege-, Misch- und Dosierergebnisse

Von

Anbieter zum Thema

Für kleinere Anwendungsgebiete im Bereich der Wiege-, Misch- und Dosieraufgaben hat Opdenhoff einen Roboterarm in seine Technologie integriert.

Der Roboterarm hilft beim Dosieren von Rohstoffen.
Der Roboterarm hilft beim Dosieren von Rohstoffen.
(Bild: Opdenhoff)

Der Roboter, speziell für Schüttgutanwendungen ausgestattet wurde, kann anhand eines zuvor ausgewählten Rezeptes genaue Dosierungen vornehmen und das Schüttgut in die entsprechende Wiegevorrichtung füllen. Dabei erkennt die integrierte Steuerungstechnik unmittelbar, sobald die exakte Menge erreicht ist und beendet den Füllprozess.

Als ein Vorteil erweist sich u.a. die Mobilität des Gerätes, denn der Roboterarm befindet sich auf einem Rollgestell, wodurch er flexibel einsetzbar ist. Je nach Einsatz ist aber auch die feste Montage an einem bestimmten Punkt möglich.

Weiteres Feature: die automatische Kollisionserkennung. Sollte es zum physischen Kontakt mit einem Mitarbeiter kommen, bleibt der Roboter sofort stehen und muss anschließend manuell reaktiviert werden. Aufgrund dieses integrierten Sicherheitsmechanismus sind keine zusätzlichen Vorkehrungen, wie etwa eine Abgrenzung des Bereiches, nötig. Die Lösung sorgt nicht nur für optimierte Prozesse, sondern auch für Sicherheit.

Zudem können sämtliche Abläufe zugunsten der Industrie 4.0 optimiert werden.

(ID:43830639)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung