Die genaue Dosierung von Pulvern, Flocken oder Granulaten ist ein weit verbreiteter Vorgang in der Prozessindustrie. Die richtige Wahl sichert die Rezepturkonsistenz und die automatische Produktion.
Die Wahl des richtigen Dosierers sichert die Rezepturkonsistenz.
(Bild: Gericke)
Ein präziser Dosiervorgang erfordert eine leistungsfähige Dosiereinheit, die an die Rheologie jedes der zu dosierenden Produkte angepasst ist und einen großen Bereich von Fördermengen abdecken kann. Eine hohe Durchflussrate ermöglicht eine zeitliche Begrenzung der Dauer des Vorgangs, es soll aber auch eine niedrige Durchflussrate zur Erreichung der erforderlichen Präzision möglich sein.
Häufig ist ein Wägesystem Teil der Dosiereinheit, je nach Größe der Chargen und der gewünschten Genauigkeit. Solche gravimetrischen Systeme können als „Loss-in-Weight“- oder „Gain-in-Weight“-Dosierer arbeiten. „Loss-in-Weight“ wird häufig verwendet, um einen kontrollierten Materialfluss (kg/h) bereitzustellen, „Gain-in-Weight“ wird verwendet, um eine Materialcharge bereitzustellen.
Bei der Dosierung von sehr kleinen Mengen, bei denen die Tara der Dosieranlage viel größer sein kann als die zu dosierende Menge, kann es ratsam sein, tara-kompensierte Dosierer zu verwenden. Bei solchen Systemen wird das Gewicht der Dosiervorrichtung und ihres Behälters durch ein Gegengewichtssystem kompensiert. So kann der gesamte Wägebereich der Lastzellen für die Dosierung des Produkts genutzt werden, was eine optimale Genauigkeit ermöglicht.
Eine Dosierung in einem industriellen Prozess muss staubdicht sein, um Emissionen zu verhindern, aber auch, um den Prozess selbst zu schützen. Um dies zu erreichen, müssen die flexiblen Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen so gestaltet sein, dass sie das Wägeresultat höchstens geringfügig beeinträchtigen. Gericke verfügt über umfassendes Know-How, um die Anwender bei diesem kritischen Integrationsschritt zu unterstützen.
Ein wirksames Belüftungssystem für die gesamte Dosiereinheit muss einen ausgeglichenen Luftstrom ermöglichen, um kleine Druckschwankungen zu vermeiden, die sich erheblich auf die eigentliche Wägung und damit auf die tatsächliche Genauigkeit auswirken können.
(ID:48431879)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.