Extrusionstechnologie Pulverlacke effizient herstellen
Anbieter zum Thema
Zur Herstellung und Verarbeitung von Pulverlacken werden Extrusionstechnologien benötigt. Coperion bietet hierzu ein breites Portfolio an Extrudern.

Nach eigenen Angaben hat Coperion in den vergangenen 40 Jahren über 800 Doppelschneckenextruder für die Pulverlack-Herstellung realisiert und dabei die Technologie kontinuierlich optimiert.
Der ZSK-Doppelschneckenextruder ist einer davon. Aufgrund seines Mischverhaltens und der schonenden Produkthandhabung sichere er eine absolut homogene Verteilung der Lackkomponenten im Pulver und damit die Herstellung von Pulverlacken mit hoher Qualität. Sein Verfahrensteil ist nach dem Baukastensystem aufgebaut. Es besteht aus mehreren Gehäusen, in denen sich die zwei Schnecken gleichsinnig drehen. Die Konfiguration der Gehäuse und Schneckenelemente wird individuell auf die jeweilige Pulverlackrezeptur abgestimmt und kann leicht an zukünftige Rezepturen angepasst werden. Der Fokus beim Design des ZSK-Extruders liegt auf geschlossenen, gut zu reinigenden Oberflächen. Das Verfahrensteil ist mit abnehmbaren Hauben verkleidet. Am Produktauslass befindet sich eine separate Abdeckung für die Schneckenspitzen, diese ermögliche schnelle Schneckenwechsel.
Abhängig von den Eigenschaften der zu dosierenden Rohmaterialien kommt die Seitenbeschickung ZS-B zum Einsatz. Diese funktioniert wie ein kleiner Extruder und führt auch Material mit geringer Schüttdichte prozesssicher dem Extruderverfahrensteil zu. Bei der ZS-B easy handelt es sich um eine optimierte Version. Sie kann deutlich schneller vom ZSK-Verfahrensteil gelöst und ihre Schneckenwellen einfach getauscht werden. Der Zeitaufwand für die Reinigung beispielsweise bei Rezepturwechseln soll so erheblich sinken.
Dosierung von Pulverlacken
Der Coperion K-Tron T35/S60 Quick-Change-Dosierer (QC) ist speziell für Anwendungen ausgelegt, die maximale Flexibilität bei der Dosierung und bei Materialwechseln erfordern. Das Design des QC-Dosierers ermöglicht den einfachen Ausbau der Dosiereinheit mit Schnecken sowie den schnellen Einbau einer neuen Dosiereinheit. Die ausgebaute Einheit kann dann an einem anderen Ort gereinigt und für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. In der Ausführung als Einfachschnecken-Dosiereinheit eignet sich der S60 QC-Dosierer insbesondere für freifließende Pulver sowie für zahlreiche weitere freifließende Schüttgüter. Die Doppelschnecken-Dosiereinheit kommt bei schießenden Pulvern und klebrigen bis schwerfließenden Materialien zum Einsatz. Dank der hochgenauen D5-Plattformwaage mit patentierter SFT-Wägetechnologie sorgt die KCM-Dosiersteuerung dafür, dass exakt die richtige Menge dosiert wird, bei maximaler Qualität des Endprodukts und minimalem Produktverlust.
Die Schüttgut-Fließhilfe Acti Flow verhindert die Brückenbildung schwerfließender Materialien im Edelstahltrichter. Ein Vertikalrührwerk ist nicht notwendig. Die Fließhilfe arbeitet ohne Produktberührung und kann mit allen gravimetrischen Dosierern von Coperion K-Tron kombiniert werden. Mit einem patentierten Schwingungsantrieb und intelligenter Steuerungstechnologie wird das Schüttgut bei optimierter Frequenz und Amplitude kontinuierlich im Trichter in Bewegung gehalten.
(ID:45830437)