Gas-Pyknometer Präzise Dichtebestimmung für sichere Prozesse

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Der Grad der Präzision bei der Ermittlung der Dichte von Schüttgüter entscheidet insbesondere bei kleinen Mengen und teuren Materialien über die Rentabilität des Prozesses, da ein zu großer Ausschuss beim Anlaufen der Verarbeitung bereits hohe Kosten nach sich zieht. Nun wurde ein Gas-Pyknometer entwickelt, das vollautomatisch das Volumen und die Masse eines Feststoffes mit höchster Präzision ermittelt.

Ein integriertes Probenhandhabungsgerät ersetzt beim Bulkinspector die manuelle Befüllung der Behälter.
Ein integriertes Probenhandhabungsgerät ersetzt beim Bulkinspector die manuelle Befüllung der Behälter.
(Bild: Siebtechnik)

Neben der hohen Präzision bei der Messung zeichnet sich der Gas-Pyknometer Bulkinspector in erster Linie dadurch aus, dass er sowohl Masse als auch Volumen des Feststoffs misst und vollautomatisch arbeitet. Dabei wird, anders als bei älteren Pyknometern, die Probe über ein Probenhandhabungsgerät statt durch manuelle Befüllung in die Messzelle eingebracht. Unter Verwendung eines Probemagazins können so diverse Stoffe in kürzester Zeit und ohne menschliches Zutun analysiert werden. Nach Berechnung der Dichte aus den Parametern Volumen und Masse entnimmt das Handhabungsgerät den jeweiligen Messbecher und transportiert die Materialprobe zur integrierten Entleereinrichtung, wo der Messbecher über Druckluft gereinigt wird und anschließend für die Aufnahme der nächsten Probe bereitsteht. Da für eine präzise Messung die Volumina des Messbechers und der Probe aufeinander abgestimmt sein müssen, arbeitet das vollautomatische Gas-Pyknometer mit einer Auswahl unterschiedlicher Messbecher mit vordefinierten Volumina, die innerhalb des Geräts in Parkpositionen vorgehalten werden.

Reproduzierbare Messwerte mit geringer Standardabweichung

Das Innere des isolierten Systemgehäuses verfügt über Peltier-Elemente und kann so je nach Bedarf geheizt oder auch gekühlt werden, um die Temperatur des Materials für die Messung konstant zu halten. Neben der Integration weiterer technischer Features, wie einer durchdachten automatischen Kalibrierungsmöglichkeit, wurde besonderes Augenmerk auf reproduzierbare Messwerte mit geringer Standardabweichung, sowohl hinsichtlich des mechanischen Messaufbaus, als auch hinsichtlich der Auswahl der Messaufnehmer, gelegt.

Bildergalerie

(ID:48069220)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung