Trocknen, Granulieren, Beschichten und Kalzinieren in einem Prozessschritt – verschiedene Technologien erlauben die effiziente Verarbeitung von festen und flüssigen Ausgangsstoffen bei Prozesstemperaturen von 40 bis 1.300 °C.
Glatt bietet Partikeldesign für verschiedene Korngrößen von 200 Nanometern bis zu 4 Millimetern.
(Bild: Glatt)
Die Glatt Technologien eröffnen mit ihren vielfältigen Prozessoptionen fast unbegrenzte Möglichkeiten für optimales Partikeldesign und geeignete Funktionalisierungen von Schüttgutpartikeln. Der Schlüssel zum idealen Produkt liegt dabei in der richtigen Auswahl der Prozessparameter und deren passende Kombination.
Hohe Wärme- und Stofftransferraten
Im pulsierenden Gasstrom der Glatt Pulversynthese erzeugte ultrafeine Pulver weisen dank der besonders homogenen thermischen Behandlung bei bis zu 1.300 °C keine unerwünschten Hotspots oder harte Aggregate auf und sind leicht dispergierbar. Vorteilhaft sind die sehr hohen Wärme- und Stofftransferraten im Reaktor und die Möglichkeit, Schichtdicke, Porosität und Aktivitätsprofile von Pulverpartikeln spezifisch bestimmen zu können.
Wirbelschicht- und Strahlschichtprozesse verwandeln Pulver und Flüssigkeiten in staubfreie, freifließende Granulate und Pellets, die sich genau dosieren und sicher handhaben lassen. Partikelbeschichtungen und Mikroverkapselungen garantieren den Schutz von Schüttgut und Umgebung und sorgen so für mehr Lagerstabilität. Zudem verbesseren sie die sensorische Attraktivität und ermöglichen Retardierungen sowie kontrollierte Freisetzung von Aktivstoffen.
Wertvollen Dünger generieren
Aktuell forschen weltweit Spezialisten intensiv an Konzepten, die den Stoffkreislauf für den essentiellen Rohstoff Phosphor schließen können. Ein Ergebnis dieser Forschung ist das zweistufige Verfahren Phos4green von Glatt. Dieses schließt Phosphor aus Klärschlammaschen auf und überführt es anschließend in direkt einsetzbare Düngergranulate. Reststoffe bleiben keine übrig. Seit Mai 2021 wird das Verfahren in einer industriellen Produktionsanlage in Haldensleben eingesetzt. Die dortige Wirbelschichtanlage zur Sprühgranulation läuft im kontinuierlichen Betrieb; der verbaute Wirbelschichtgranulator ist für eine Kapazität von 60.000 Tonnen phosphathaltige Einzel- und Mehrnährstoffdünger pro Jahr ausgelegt.
(ID:48308901)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.