Magnetventilsteuerung senkt Betriebskosten von Entstaubungsanlagen / Mischen, Dispergieren, Pulvereintrag: Zeit und Energie sparen / Betriebsreinigung mit ex-geschützten Saugern / Damit beim Schüttgut-Handling nichts mehr schief läuft Newsletter
Bleiben Sie mit dem Newsletter von schuettgut.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Schüttgut

Schüttgut-Forum 2023
Damit beim Schüttgut-Handling nichts mehr schief läuft
Brückenbildung, Kernfluss, Schachtbildung, Schießen, Entmischung, einseitiger Abzug oder Erschütterungen: Beim Schüttgut-Handling kann viel schief laufen. Um Produktionsverantwortliche aus den relevanten Industrien fit zu machen, berichten Experten auf dem Schüttgut-Forum am 21. November 2023 in Würzburg u.a. darüber, wie man Schüttgüter über weite Strecken fördern kann und was man bei toxischen oder explosionsfähigen Stoffen, z.B. Batteriematerialien, beachten muss. weiterlesen
Inhalt
Intelligente Impulssteuerung
Magnetventilsteuerung senkt Betriebskosten von Entstaubungsanlagen
Steigende Stromkosten, strenge Umweltauflagen: Für die Industrie wird das Thema Energieeffizienz immer wichtiger. Das gilt auch für den Betrieb von Entstaubungsanlagen, die Schadstoffe aus der Luft ihrer Produktionshallen filtern. Eine neue Magnetventilsteuerung sorgt für die automatische und wirksame Reinigung dieser Filter und hilft so, Energieverbrauch und -kosten deutlich zu verringern. weiterlesen

Anzeige

Signalisierungssysteme für die Chemieindustrie
Mit intelligenten Signalisierungssystemen überflüssige Stillstandzeiten vermeiden
Berstscheiben und Sicherheitsventile sind aus produzierenden Unternehmen der Chemieindustrie nicht mehr wegzudenken. Mit nicht-invasiven Signalisierungen und in die Berstscheibe integrierten Signalisierungen können auch Prozesse mit kritischen Drücken und anspruchsvollen Medien zuverlässig überwacht werden. weiterlesen
Effektivere Technologie
Mischen, Dispergieren, Pulvereintrag: Zeit und Energie sparen
Homogenes Mischen, Dispergieren und der Pulvereintrag in Flüssigkeiten sind Kernprozesse in der chemischen Verfahrenstechnik. Mit der richtigen Technik sind Zeit- und Energieeinsparungen bis 90% machbar. weiterlesen

Anzeige

Partikelform & -größe auf Knopfdruck
Marktneuheit: Der Litesizer DIA 500 von Anton Paar ermöglicht die Analyse von Partikelgröße und -form im Bereich von 0,8 µm bis 8 mm. Drei Dispergiereinheiten sorgen für maximale Flexibilität mit dem höchsten Grad an Sicherheit und Automatisierung. Auch die Datenverarbeitung wird mit der leistungsstarken Kalliope-Software zum Kinderspiel. Neugierig? Hier klicken
MobileSauger bei den Erfurter Malzwerken in Hamburg im Einsatz
Betriebsreinigung mit ex-geschützten Saugern
Von ihrer Mälzerei in Hamburg aus beliefern die Erfurter Malzwerke Brauereien in 45 Nationen mit hochwertigem Malz. Bei der Produktion und beim größtenteils automatisierten Verladen lassen sich Staubablagerungen und Überschüttungen nicht immer vermeiden. In diesen Fällen kommen mobile und staub-ex-geschützte Sauger zum Einsatz. weiterlesen

Anzeige

Grobzerkleinerung und Granulieren
Gericke Knollenbrecher reduzieren Agglomerate und Klumpen. Sie kombinieren eine kompakte und robuste Bauweise mit einem niedrigen Energieverbrauch. weiterlesen
Das Experten-Forum rund ums Schüttgut-Handling
Das Schüttgut-Forum ist Teil der Förderprozess-Foren und vermittelt Produktionsverantwortlichen aus der Pharma-, Lebensmittel-, Futtermittel-, Baustoff-, Chemie-, Papier- und Zellstoffindustrie ein breites Wissen zur sicheren und effizienten Schüttgutverarbeitung und -lagerung. Im Vordergrund stehen dabei konkrete Anwendungsfälle aus dem Berufsalltag der Teilnehmer. Werfen Sie gleich einen Blick ins Programm und melden Sie sich an!

Anzeige

POWTECH - die Leitmesse für Verfahrenstechnik
Unternehmen präsentieren in Nürnberg ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids für Branchen wie Chemie-, Pharma- und Foodindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling, Umwelt, Kosmetik und Batterie. weiterlesen
Mobiles System für Filtration und Trocknung
Einfaches Scale-up für Pulvertrocknungsprozesse
Ob für neue Verbindungen oder für die Entwicklung effizienterer Verfahren für bestehende Moleküle - das Scale-up ist ein entscheidender Schritt bei der Pulverproduktion von relevanten Molekülen, Zwischenprodukten oder APIs. Dabei stellt die Trocknung oft eine besondere Herausforderung dar. weiterlesen
Spezialmesse
Meorga zeigt Trends für die Automatisierung
Die Meorga veranstaltet am 18. Oktober 2023 in der Sparkassen-Arena in Landshut eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. weiterlesen
Strahlmühle für faserige Produkte
Feinstvermahlung grober Materialien ohne Vorzerkleinerung
Bei faserigen oder grobem Mahlgut war es bisher nötig, das Aufgabegut vor der Vermahlung zu zerkleinern. Eine neue Strahlmühle kann nun gröberes Mahlgut direkt verarbeiten. weiterlesen
Speziell für schlecht fließende Pulver entwickelt
Rotierender Magnetabscheider
Der neu entwickelte rotierende Cleanflow-Magnet mit 10.000 Gauss von Goudsmit Magnetics filtert magnetische und paramagnetische Partikel aus schlecht fließenden, fettigen Pulvern. Damit ist der Abscheider besonders für die Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie geeignet. weiterlesen
Differentialdosierwaagensystem
Neuer Dosierer für die Batteriezellenfertigung
Das neue Differentialdosierwaagensystem CS+ wurde speziell auf die Anforderungen in der Elektrodenfertigung abgestimmt. Das modular konfigurierbare Dosiersystem eignet sich sowohl für kontinuierliche als auch Batchprozesse zur Herstellung von Batteriemassen. weiterlesen
 
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Abmelden