Die neue ECA-Serie der NSK-Pendelrollenlager unterscheidet sich durch ein patentiertes Käfigdesign von der bisherigen CAM-Serie. Damit bietet sie ein Plus an Produktivität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit.
Die neuen ECA-Pendelrollenlager können mehr große Wälzkörper aufnehmen. Das ermög-licht sehr hohe Tragzahlen.
(Bild: NSK)
Der optimierte Käfig minimiert innere Spannungen und erlaubt den Verzicht auf einen Führungsring. Zu den Einsatzbereichen der ECA-Serie gehören Förderanlagen, Anlagen der Stahlerzeugung, Pressen und Bergbaumaschinen.
Der Käfig der ECA-Pendelrollenlager aus massivem Messing ist mit deutlich profilierten Taschen ausgestattet, die eine präzise Führung der Wälzkörper ermöglichen und unnötige Rollenbewegungen beim Rotieren signifikant verringern.
Außerdem reduziert das Käfigdesign die Belastung der Lagerkomponenten, weil es die Balance zwischen hoher Steifigkeit und schlanker Bauform hält. Eine Haltevorrichtung verhindert ein Herausrutschen der Rollen aus dem Käfig.
Ein weiterer großer Vorteil der neuen Lagerserie ist, dass sie mehr Wälzkörper mit größeren Abmessungen aufnehmen kann. Das Ergebnis: Die dynamische Tragzahl konnte gegenüber der CAM-Serie um bis zu 47 Prozent gesteigert werden, die statische Tragzahl um bis zu 22 Prozent.
Eine weitere Verbesserung aus Anwendersicht sind die erhöhten zulässigen Grenzdrehzahlen. Sie liegen um bis zu 20 % höher als bei Standard-Pendelrollenlagern. Der Temperaturbereich konnte aufgrund einer neuen, standardmäßigen Maßstabilitätsbehandlung auf 200 °C gesteigert werden.
Dank dieser Leistungsverbesserungen können Anwender, die auf die neuen Lager umstellen, die Wartungskosten reduzieren sowie ein gezieltes Downsizing betreiben. Davon profitieren Anwender in Branchen wie Zement, Papier und Verpackung, Steinbruch und Bergbau, Stahl und Metall sowie Petrochemie. Die Pendelrollenlager der ECA-Serie von NSK mit patentiertem Käfigdesign sind in Bohrungsdurchmessern von 40 bis 130 mm erhältlich. Das Design der neuen Baureihe gewährleistet eine vollständige Austauschbarkeit mit bestehenden Lösungen.
(ID:47408051)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.