Das neue Differentialdosierwaagensystem CS+ wurde speziell auf die Anforderungen in der Elektrodenfertigung abgestimmt. Das modular konfigurierbare Dosiersystem eignet sich sowohl für kontinuierliche als auch Batchprozesse zur Herstellung von Batteriemassen.
Die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist komplex. Höchste Präzision und maximaler Schutz für Mitarbeiter und Umwelt sind gefragt.
(Bild: Schenck Process)
Die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist komplex. Höchste Präzision und maximaler Schutz für Mitarbeiter und Umwelt sind gefragt, denn Produzenten müssen mit schwer zu verarbeitenden, teilweise leicht entzündlichen und hochgiftigen Materialien umgehen. In diesem Kontext steigen kontinuierlich die Anforderungen an die Minimierung von Staubemissionen aus dem Prozessequipment. Schenck Process stellt mit CS+ ein neues Differentialdosierwaagensystem vor, das als Teil der Wertschöpfungskette in der Batterieproduktion für höchste Prozesssicherheit im Bereich der Komponentendosierung steht.
Expertise aus Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie als Produktbasis
CS+ fügt sich nahtlos in Anlagenkonzepte ein, die auf ein durchgängiges Containment-Konzept zur Begrenzung der Staubemissionen setzen. Das System zeichnet sich unter anderem durch seine hohe Staubdichtigkeit aus. Diese minimiert Risiken für Anwender im Rahmen der Produktion. Bei der Neuentwicklung konnte Schenck Process auf langjährige Erfahrungen und bewährte Lösungen aus der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie zurückgreifen und den Fokus so auf eine sichere Handhabung und Reinigung sowie die Vermeidung von Produktkontaminationen durch metallischen Abrieb legen. Das Differenzialdosierwaagensystem ermöglicht Anwendern eine konstant hohe Genauigkeit für gleichbleibend hohe Produktqualität.
Bildergalerie
Durch den modularen Aufbau lässt sich CS+ individuell an die Kundenanforderungen anpassen. Dieses Konzept ermöglicht die Abdeckung eines großen Dosierbereichs mit nur einem Dosierertypen: CS+ eignet sich für kleine Mengen ab 1 Liter pro Stunde sowie hohe Dosierleistungen von bis zu 5.500 Liter pro Stunde. Das System ist in zwei Baugrößen für verschiedene Leistungen und Betriebsarten erhältlich. Durch eine mechanische Hubvorrichtung lässt sich CS+ leicht reinigen. Die präzise und besonders robuste Ausführung in Verbindung mit einem optionalen Endlager der Dosierschnecke reduziert zusätzlich das Risiko von Kontaminationen durch den metallischen Kontakt zwischen Dosierschnecke und Abwurfrohr. (müh)
(ID:49439987)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.