Schaltgerätebaureihe Multifunktionale Schaltgeräte für die Schüttgutindustrie

Von

Anbieter zum Thema

Seine neue Schaltgerätebaureihe HDS, die speziell für die Anforderungen der Schüttgutindustrie entwickelt wurde, stellt Schmersal vor.

Der neue Heavy Duty Switch (HDS): Auf einer Plattform wurden verschiedene Funktionen integriert, sodass der HDS für unterschiedlichste Anwendungen geeignet ist.
Der neue Heavy Duty Switch (HDS): Auf einer Plattform wurden verschiedene Funktionen integriert, sodass der HDS für unterschiedlichste Anwendungen geeignet ist.
(Bild: Schmersal/Andreas Fischer Wuppertal)

Bei dem Heavy Duty Switch (HDS) wurden verschiedene Funktionen auf einer Plattform integriert, sodass sie für unterschiedlichste Anwendungen geeignet ist. Darüber hinaus verfügt die HDS-Plattform über umfangreiche internationale Zulassungen: CE, UL, CCC, (EAC, Atex, IECEx, Inmetro in Vorbereitung).

Basis der neuen Plattform ist das einheitliche Gehäusekonzept, das aus zwei Varianten besteht: Kunststoff (Duroplast) und Grauguss. Die Kunststoffvariante ist beständig gegenüber aggressiven Medien und daher insbesondere in der Hafenlogistik, im Lade- und Löschbetrieb einsetzbar sowie in der Agrarindustrie, die Düngemittel, Mineralien und Phosphate verarbeitet. Die robuste Graugussvariante taugt z.B. für den Abbau schwerer metallischer Erze im Tagebau sowie in der Schüttgut- und Förderindustrie. Auch bei den Funktionen gibt es zwei Grundvarianten: den Not-Halt, ausgeführt als Seilzugnotschalter, und die Positionsüberwachung. Der Basisschalter „Position Control“ kann mit unterschiedlichen Betätigungselementen flexibel kombiniert werden und zur Positionsüberwachung von beweglichen Maschinen- und Anlageteilen eingesetzt werden.

Ein weiterer Pluspunkt der HDS-Plattform ist, dass alle Grundvarianten optional für einen Dupline 2-Draht-Bus vorbereitet sind und direkt angeschlossen werden können. Damit können die Schalter schnell und einfach in Reihe geschaltet und vernetzt werden. Der Dupline-Standard oder Dupline Safety 2-Draht Bus eignet sich besonders für die zuverlässige Signalübertragung über große Distanzen. 

(ID:46381028)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung