Der Motorstarter UG 9256/804 aus der Ministart-Serie sorgt laut Dold mit seiner automatischen Drehfeldkorrektur dafür, dass immer ein Rechtsdrehfeld am Motor anliegt.
Intelligenter Motorstarter UG 9256/804 mit automatischer Drehfeldkorrektur
(Bild: Dold)
Bei Fördereinrichtungen mit Vorzugsdrehrichtung und Stellantrieben in der Verfahrenstechnik muss gewährleistet sein, dass die Motoren immer in die gleiche Richtung anlaufen. Auch bei mobilen, elektrischen Maschinen und Geräten, z.B. auf Baustellen, muss auf korrekte Phasenfolge geachtet werden. Dabei kann es vorkommen, dass das Drehfeld nicht stimmt und der Motor rückwärts läuft.
Bei verschiedenen Anwendungen ist es aber zwingend notwendig, dass der Motor sich in die richtige Richtung dreht, um Schäden an den Anlagen zu vermeiden. Der intelligente Motorstarter UG 9256/804 aus der Ministart-Serie sorgt laut Dold mit seiner automatischen Drehfeldkorrektur dafür, dass immer ein Rechtsdrehfeld am Motor anliegt. Dazu analysiert ein Mikroprozessor die Nulldurchgänge der drei Phasen und erkennt die Phasenfolge. Somit ist ein Drehen in die falsche Richtung nicht möglich. Hinzu kommt eine integrierte Motorschutzfunktion und Phasenausfallerkennung zum Schutz des Motors. Durch die geringe Baubreite kann der Platzbedarf um bis zu 66 % gegenüber dem Einsatz konventioneller Geräte verringert werden.
Der intelligente Motorstarter ist mit Hybridrelais ausgestattet und verbinde somit die Vorteile robuster Relaistechnik mit der verschleißfreien Halbleiterttechnologie. Eine hohe Geräteverfügbarkeit soll gewährleistet werden, indem die Halbleitertemperatur überwacht wird, die Halbleiter bis 1500 V spannungsfest sind und die Drehrichtung-Relaisumschaltung stromlos erfolgt.
(ID:45689422)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.