Big Bag-Entleerungen im Baukastensystem Modulare Anlagen für ein sicheres Handling von Big Bags

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Für den innerbetrieblichen Transport und die Lagerung bewähren sich seit vielen Jahren Big Bags. Um diese sicher zu entleeren, bietet Siloanlagen Achberg zwei Varianten an.

Der Vorteil der modularen und stabilen Stahlkonstruktionen ist der durchdachte Aufbau und der kostengünstige Versand der Bauteile.
Der Vorteil der modularen und stabilen Stahlkonstruktionen ist der durchdachte Aufbau und der kostengünstige Versand der Bauteile.
(Bild: Siloanlagen Achberg)

In der Kunststoffindustrie werden Big Bags üblicherweise für die Rohstoffbevorratung und den innerbetrieblichen Transport unterschiedlichster Schüttgüter eingesetzt. Das können sowohl Granulate, Regranulate, Mahlgüter, Flakes als auch Pulver sein. Je nach Schüttguteigenschaft braucht es spezielle Austragsmöglichkeiten, um eine prozesssichere Entleerung und Austragung zu gewährleisten.

Siloanlagen Achberg bietet zwei Varianten für das Handling der Big Bags an: Zum einen können die Big Bags mithilfe einer Hebetraverse und einem Stapler zum Entleergestell transportiert und darin eingehängt werden. Zum anderen besteht die Möglichkeit, den Big Bag mithilfe eines fahrbaren Elektro-Kettenzugs mit Hebekreuz in die Entleerstation zu transportieren.

Ein integrierter Container, welcher in unterschiedlichsten Größen und Ausführungen zur Auswahl steht, nimmt das Schüttgut als Zwischenpuffer auf. Von dort kann das Schüttgut über eine pneumatische Vakuum- oder Druckförderung entnommen werden. Der Vorteil der modularen und stabilen Stahlkonstruktionen ist der durchdachte Aufbau und der kostengünstige Versand der Bauteile.

Bereits seit vielen Jahren baut Siloanlagen Achberg die Big Bag-Entleerungen für Anwendungen der Kunststoffindustrie. Anfangs konstruierte und fertigte das metallverarbeitende Unternehmen die Stahlgestelle projektbezogen. Im Laufe der Zeit wurde immer mehr standardisiert und ein Baukastensystem aufgebaut. Mit dieser Standardisierung deckt Achberg inzwischen über 90 Prozent der projektbezogenen Anwendungen ab.

(ID:49553019)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung