Antriebstechnik Mit erhöhter Motoren- und dadurch auch erhöhter Siebfrequenz

Von |

Anbieter zum Thema

Neben effizienten und standfesten Unwuchtmotoren bietet Rhewum nun auch zwei Sonderbaureihen an.

Neben den effizienten, standfesten Unwuchtmotoren, bietet Rhewum nun auch zwei Sonderbaureihen an.
Neben den effizienten, standfesten Unwuchtmotoren, bietet Rhewum nun auch zwei Sonderbaureihen an.
(Bild: Rhewum)

Die neuen Sonderbaureihen von Rhewum wurden speziell für den jeweiligen Anwendungsbereich optimiert: Zum einen handelt es sich bei den neuen Motoren um Hochfrequenz-Antriebe (Baureihe HF), die statt mit 50 Hz bzw. 60 Hz Netzfrequenz auch mit bis zu 100 Hz betrieben werden können und zum anderen um Longlife-Antriebe (Baureihe LL), die eine deutlich höhere Standzeit als herkömmliche Unwuchtmotoren aufweisen.

Die Longlife-Motoren haben im Vergleich zu den anderen Motoren des Unternehmens eine um bis zu 10 °C verringerte Differenztemperatur gegenüber der Umgebungstemperatur.

Was das bringt? Eine geringere Lagertemperatur erhöhe automatisch die Lagerstandzeiten, wodurch der Lebenszyklus des gesamten Antriebs positiv beeinflusst werde. Mit der neuen Baureihe HF sei Rhewum in der Lage, die Motorenfrequenz und damit auch die Siebfrequenz bis auf 100 Hz zu erhöhen.

Die hohe Siebfrequenz, bei gleichzeitig angepasster Amplitude bzw. Schwingweite, erlaube höhere spezifische Siebleistungen bei Siebungen feiner 200 µm. 

(ID:45126457)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung