Bandzentriersystem Mit dem Bandzentriersystem in der Spur bleiben

Von |

Anbieter zum Thema

Mit Bandzentriersystem PT Pro Belt von Flexco können Verschleiß und Materialverluste an Bandförderanlagen vermieden werden.

Das Bandzentriersystem PT Pro Belt Trainer erkennt einen Schieflauf des Bands und führt es beim Abwandern immer zurück in die richtige Position. Dafür sorgt die Dreh-Kipp-Bewegung.
Das Bandzentriersystem PT Pro Belt Trainer erkennt einen Schieflauf des Bands und führt es beim Abwandern immer zurück in die richtige Position. Dafür sorgt die Dreh-Kipp-Bewegung.
(Bild: Flexco)

Ein wichtiger Schritt, Materialverluste an Bandförderanlagen zu verhindern, ist, die Führung des Transportbands zu korrigieren. Dazu bietet Flexco verschiedene Bandzentriersysteme an – beispielsweise den PT Pro Belt Trainer.

Dieser erkennt einen Schieflauf und richtet das Band wieder korrekt aus. Dafür sorgt eine Besonderheit: Die Dreh-Kipp-Bewegung führt das Band beim Abwandern immer zurück in die richtige Position. Betreiber haben mit diesem Zentriersystem somit nicht nur erheblich weniger Materialverluste, sie reduzieren auch ihre Wartungskosten.

Der PT Pro korrigiert Bandschieflauf sowohl zu einer als auch zu beiden Seiten. Eingesetzt werden kann das System auch an reversierbaren Bändern. Weil die abgeschrägten Rollen eine Bewegung des Bandführungssystems auslösen, sind keine Sensorrollen erforderlich. Die Einheit reagiert sofort auf eine Fehlführung des Bands und korrigiert diese. Zudem stellt sie sicher, dass das Band die Anlagenstruktur nicht berührt – das vermeidet Schäden und reduziert damit Wartungskosten.

Um eine optimale Funktion sicherzustellen, kann der Anwender über eine Einstellschraube die Position des Bandzentriersystems feinstellen – er benötigt dafür kein Werkzeug.

Das Besondere an der Flexco-Lösung ist die einzigartige Dreh-Kipp-Bewegung: Das Drehen beeinflusst die Richtung, das Kippen vergrößert die Spannung auf der falsch geführten Seite. Diese beiden Kräfte bewegen das Band somit schnell wieder zurück in die Mitte.

Das Bandzentriersystem eignet sich für maximale Bandgeschwindigkeiten von bis zu sieben Metern in der Sekunde – und damit auch für starke Beanspruchungen. Zum Einsatz kommen kann es sowohl in feuchter als auch in trockener Umgebung.

Betreiber können den PT Pro für Bandbreiten von 450 bis 2400 mm und bei Temperaturen zwischen -35 und 82 °C verwenden. Es korrigiert auch Bänder mit verschlissenen und beschädigten Kanten – ob sie nun mechanisch verbunden sind oder vulkanisiert.

Zudem hat das Unternehmen mit dem Kopfabstreifer H-Type eine Lösung im Programm, mit der Betreiber die Produktivität ihrer Bandförderanlagen deutlich steigern können. Die innovative Lösung kommt beispielsweise im Kohle- und Eisenerzabbau zum Einsatz. Ausgestattet mit 200 mm langen einzeln gelagerten Abstreifblättern, liegt der H-Type stets optimal am Band an und ermöglicht damit eine äußerst gründliche Reinigung. 

(ID:44113672)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung