Alternative Brennstoffe gewinnen eine immer größere Bedeutung bei der Energieerzeugung. Ihre Fließeigenschaften könnten aber nicht unterschiedlicher sein. Der Transport der Schüttgüter zu den Verbrennungsanlagen gerät so zu einem schwierigen Unterfangen. Ein Gesamtpaket aus Silotechnik und Austragesystem verleiht der Schüttgut-Logistik aber jetzt die nötige Kontinuität.
Das Silosystem Multigon ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und kann auf einfache Weise erweitert werden.
(Bild: Geroldinger)
Energieintensive Industrien setzen immer mehr auf den Einsatz von alternativen Brennstoffen. Um den Primärenergiebedarf zu senken, werden zunehmend Klärschlamm, Filterkuchen, Fluff (geschredderte Kunststoff-, Textil- und Papierabfälle), Tiermehl und Biomasse genutzt. Gleichzeitig tauchen mit diesen verschiedenen Brennstoffen aber auch neue Herausforderungen hinsichtlich der vefahrenstechnischen Auslegung der Schüttgutanlagen auf, da die Fließeigenschaften dieser Materialien nicht unterschiedlicher sein könnten.
Eigenschaften wie Stückigkeit, Materialzusammensetzung und Feuchtigkeit schwanken in der Regel sehr stark. Klärschlämme mit großen Schwankungen in der Trockensubstanzmasse (sehr kohäsiv) verhalten sich völlig anders als beispielsweise geschredderte Kunststoffabfälle (hoch elastisch).
Bildergalerie
Aufgrund der langfristig nicht exakt planbaren Verfügbarkeit von diversen alternativen Brennstoffen, sollten Schüttgutlogistik-Anlagen so konzipiert sein, dass sämtliche am Markt verfügbare Fraktionen der Verbrennung kontinuierlich zugeführt werden können, um den Anlagenbetreibern ein größtmögliches Maß an Flexibilität und Investitionssicherheit zu geben. Darüber hinaus sollten die Betreiber darauf achten, dass sich die Anlagen als geschlossene und automatisierte Systeme mit wenig Personal- und Wartungsaufwand betreiben lassen.
Sicher gepuffert und kontinuierlich dosiert
Geroldinger bietet komplette Konzepte für die sichere Manipulation dieser fließtechnisch schwierigen Materialien. Mit der Multigon-Silotechnik in Kombination mit dem Oszillomat-Kippbalkenboden-Austragesystem steht eine kompakte Anlagenkonfiguration zur Verfügung, mit der sämtliche alternative Brennstoffe sicher gepuffert, ausgetragen und kontinuierlich dosiert werden können. Das Konzept überzeugt durch seinen einfachen Aufbau. Durch eine robuste Stahl-Konstruktion besitzt Oszillomat eine sehr hohe Lebensdauer.
(ID:42576442)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.