Industriegetriebe Langlebige Antriebe für Bandförderanlagen

Von Nord Drivesystems Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Speziell für die Anforderungen an Antriebe der Fördertechnik in der Schüttgut- und Mineralienindustrie hat Nord Drivesystems das Industriegetriebe Maxxdrive XT entwickelt.

MAXXDRIVE-XT-Industriegetriebe sind auf Anwendungen abgestimmt, bei denen hohen Leistungen bei geringen Übersetzungen gefragt sind.
MAXXDRIVE-XT-Industriegetriebe sind auf Anwendungen abgestimmt, bei denen hohen Leistungen bei geringen Übersetzungen gefragt sind.
(Bild: NORD DRIVESYSTEMS)

Es bietet Abtriebsdrehmomente von 15 bis 75 kNm bei einem Übersetzungsbereich von 6,3 bis 22,4 und wird in sieben Baugrößen für Leistungen von 22 bis 2.100 kW angeboten.

Der Leistungs- und Drehzahlbereich des zweistufigen Kegelstirnradgetriebes wurde speziell auf Branchen abgestimmt, in denen geringe Übersetzungen in Kombination mit hohen Leistungen gefragt sind. Seine robuste Ausführung macht das Maxxdrive XT widerstandsfähig gegen Verschmutzung und verlässlich im rauen Betrieb. Ein besonderes Abdichtungskonzept reduziert den Wartungsaufwand. Große Wälzlager und Achsabstände erhöhen die Belastbarkeit und Lebensdauer der Komponenten.

Das Industriegetriebe ist standardmäßig mit einem stark verrippten Block-Gehäuse und einem integrierten Axiallüfter ausgerüstet. Durch die vergrößerte Oberfläche und die Luftführungshauben wird die Luftkühlströmung optimiert und eine hohe thermische Grenzleistung erreicht. So kann in vielen Fällen auf zusätzliche Kühloptionen verzichtet werden.

Die Antriebslösungen werden nach dem Baukastenprinzip kundenindividuell projektiert. Grundlage ist ein vielfältiges Angebot aus Frequenzumrichtern, Motoren, Getrieben sowie Kupplungs- und Bremssystemen mit jeweils zahlreichen Optionen. Ausstattungsmerkmale wie auf den Prozess und das Getriebe abgestimmte Hydraulik-Kupplungen oder Taconite-Dichtungen, die Wellendichtringe effektiv gegen abrasive Stäube und korrosive Einflüsse schützen, sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

Speziell für schwere Industriegetriebe bietet Nord außerdem innovative Predictive-Maintenance-Konzepte. Die über den Frequenzumrichter vernetzten Antriebe können ihre Zustandsdaten über die Steuerung oder direkt in eine sichere Cloud kommunizieren. Durch eine optionale Schwingungsüberwachung können Änderungen des Zustandes frühzeitig erkannt und eine Wartung (Predictive Maintenance) kann rechtzeitig geplant werden. Die Erfassung der Leistungsdaten sorgt zudem für eine optimierte Anlagendimensionierung sowie eine kontinuierliche Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) der Antriebe.

(ID:49426864)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung