Turbogebläse Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie

Von Aerzener Maschinenfabrik Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit dem Aerzen Turbo will der Kompressorspezialist Aerzen die Maßstäbe hinsichtlich Effizienz, Performance, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit setzen und eine ideale Lösung für die Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie bieten.

Turbogebläse G5plus
Turbogebläse G5plus
(Bild: Aerzener Maschinenfabrik GmbH)

Die Produktion von Zement und Kalk ist sehr energieintensiv – und damit besonders klimaschädlich. Zur Stärkung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit arbeitet die Branche intensiv an der Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Hohes Optimierungspotenzial bietet unter anderem die Kühl- und Verbrennungsluftversorgung. Durch einen Umstieg von den üblicherweise eingesetzten Drehkolbengebläsen auf Aerzen-Turbogebläse lassen sich laut Hersteller beachtliche Energieeinsparungen erzielen.

So soll die Energieeffizienz der Aerzen-Turbogebläse-G5plus-Baureihe um bis zu 10% höher liegen, verglichen mit Verdrängermaschinen wie Drehkolbengebläsen lassen sich sogar Einsparungen von bis zu 30% erzielen. Die Turbogebläse erfüllen die anwendungsspezifischen Anforderungen im Bereich Kühl- und Verbrennungsluft – hohe Volumenströme bei niedrigen Drücken von 400 bis 500 mbar – und bringen von Haus aus eine Drehzahlregelung mit. Die Multilevel-Frequenzumrichtertechnologie reduziert die Verlustleistung im Motor um bis zu 90% und ist damit im Vergleich zu konventioneller Umrichtertechnik klar im Vorteil, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Dank der kompakten Bauweise fällt der Maschinen-Footprint gering aus. So benötigt ein Turbo lediglich ein Drittel oder Viertel der Aufstellfläche eines Drehkolbengebläses mit vergleichbarer Leistung. Der Maschinenraum kann dadurch um einiges kleiner ausfallen. Die Aerzen-Luftlagerung mit Doppelbeschichtung sorgt für eine erhöhte Lebensdauer von > 80.000 Betriebsstunden. Moderne Luftfilterlösungssysteme gewährleisten auch in stark verunreinigten Umgebungen einen optimalen Betrieb. Die Aggregate sind schalltechnisch optimiert und garantieren einen leisen Betrieb von 72-73 db(A). Zudem sind die Turbogebläse 100% ölfrei, robust sowie leicht zu bedienen und der Wartungsbedarf ist gering.

(ID:49039141)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung