Ein neues mobiles, sanitäres Fördersystem fördert kontaminationsempfindliche Schüttgüter aus IBCs (Intermediate Bulk Container) staubfrei zu nachgeschalteten Prozessen.
Die mobile, sanitäre IBC Entleerstation kann an mehrere Stellen in der Anlage oder zu einer Reinigungsstation zur schnellen Desinfektion gerollt werden.
(Bild: Flexicon)
Der Förderer verarbeitet ein breites Spektrum an rieselfähigen und nicht rieselfähigen Schüttgütern, von Pellets bis hin zu Pulvern im Submikronbereich, ohne dass es zu einer Trennung von Mischprodukten kommt. Die flexible Spirale ist das einzige bewegliche Teil, das mit Material in Kontakt kommt, und wird von einem Elektromotor angetrieben, der hinter dem Auslasspunkt positioniert ist, wodurch ein Materialkontakt mit Dichtungen verhindert wird.
Mobilität in der Anlage
Der Entleerstations-Rahmen wurde auf Rollen montiert. Zudem kann der klappbare Hilfsrahmen, der einen Ausgleichstrichter, einen flexiblen Spiralförderer und einen Stützmast trägt, nach unten geklappt werden, um ein Manövrieren durch Türen und Bereiche mit geringer Bauhöhe zu ermöglichen.
Der IBC-Rahmen wird mit einem Gabelstapler auf die Aufnahme gehoben, die den IBC-Auslass auf den Vorratsbehältereinlass positionieren. Material, das vom IBC in den Beschickungsadapter eines flexiblen Spiralförderers fließt, wird schräg gefördert und in erhöhte Prozessanlagen und Lagerbehälter entleert.
Die mobile Einheit ist steckerfertig und betriebsbereit und kann mehrere Funktionen in der gesamten Anlage erfüllen. Sie kann zu einer Reinigungsstation gerollt werden, wo eine untere Reinigungskappe am Förderrohr entfernt werden kann, um die glatten Innenflächen mit Dampf, Wasser oder Reinigungslösungen zu spülen oder um die flexible Spirale zur Reinigung und Inspektion vollständig zu entfernen.
Das System ist in Kohlenstoffstahl mit dauerhafter Industriebeschichtung, mit Materialkontaktflächen aus Edelstahl oder komplett aus Edelstahl mit Oberflächenbehandlung nach Industrie-, Lebensmittel-, Molkerei- oder pharmazeutischen Standards erhältlich.
(ID:48836519)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.