Gehaltsreport 2021 In welchen Branchen Ingenieure am besten verdienen
Anbieter zum Thema
Ingenieure gehören zu den Top-Verdienern – aber vieles hängt davon ab, in welcher Branche diese arbeiten. Der aktuelle Stepstone-Gehaltsreport verrät, wo Ingenieure am besten verdienen.

Der aktuelle Stepstone-Gehaltsreport 2021 verrät, wer am meisten verdient und welche Faktoren das eigene Gehalt beeinflussen. Durchschnittlich verdient eine Person in Deutschland knapp 57.000 Euro. Wer über und wer unter diesem Durchschnitt liegt, das beleuchtet der aktuelle Gehaltsreport der Jobplattform Stepstone.
Wer verdient am besten?
Wie viel man verdient, hängt von mehr Faktoren als der reinen Jobwahl ab – obwohl diese natürlich eine große Rolle spielt. Weitere wichtige Faktoren sind die Verantwortung, die man im Unternehmen trägt, die Region, die Größe des Unternehmens und das Geschlecht.
Über alle Berufsgruppen hinweg verglichen sind Ärzte die absoluten Spitzenverdiener mit einem Durchschnittsgehalt von 89.500 Euro, gefolgt von Finanzexperten (73.800 Euro), Juristen (68.600) und Unternehmensberatern (64.200 Euro). Auf dem sechsten Platz der Bestverdiener in Deutschland finden sich Ingenieure mit rund 62.600 Euro. Nach Berufsgruppen unterteilt – wer wie viel verdient:
Berufsgruppe | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Ärzte | 89.500 Euro |
Finanzen | 73.800 Euro |
Recht | 68.600 Euro |
Unternehmensberatung | 64.200 Euro |
Banken | 62.700 Euro |
Ingenieurwesen | 62.600 Euro |
IT | 60.600 Euro |
Marketing & PR | 60.200 Euro |
Produktion | 60.000 Euro |
Vertrieb&Verkauf | 59.700 Euro |
Personalwesen | 58.000 Euro |
Bauwesen | 57.300 Euro |
Forschung | 56.400 Euro |
Logistik | 50.400 Euro |
Design | 48.600 Euro |
Gesundheit | 45.700 Euro |
Medien | 45.100 Euro |
Groß- & Einzelhandel | 45.100 Euro |
Handwerk & technische Berufe | 44.700 Euro |
Administration & Sekretariat | 43.800 Euro |
Ingenieurswesen im Detail: Wo verdienen Ingenieure am besten?
Die Berufserfahrung macht bei Ingenieurinnen und Ingenieuren einen großen Unterschied beim Gehalt: Berufseinsteiger im Ingenieurwesen verdienen um die 47.600 Euro, mit steigender Berufserfahrung kann das Gehalt fast auf 80.000 Euro ansteigen. Auch wer Personalverantwortung übernimmt, dessen oder deren Gehalt kann über 10.000 Euro steigen: Von durchschnittlich 59.300 Euro ohne Personalverantwortung auf 71.000 Euro.
Ingenieurinnen verdienen signifikant weniger
Auch bei den Geschlechtern gibt es große Unterschiede: Während männliche Ingenieure im Schnitt 63.300 Euro erhalten, verdienen Ingenieurinnen gerade einmal 56.100 Euro – verglichen wurden dabei nur reine Vollzeitstellen.
Bei der Zufriedenheit mit dem Gehalt spalten sich die Meinungen: 51 Prozent der Befragten geben sich zufrieden mit ihrem Gehalt, das im Schnitt 69.500 Euro betrug. Dagegen zeigten sich 49 Prozent unzufrieden mit ihren durchschnittlichen 55.500 Euro Gehalt.
In welchem Job verdient man als Ingenieur*in am besten?
Beruf | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Vertriebsingenieur*in | 70.300 Euro |
Versuchsingenieur*in | 61.400 Euro |
Elektroingenieur*in | 60.300 Euro |
Prozessingenieur*in | 60.200 Euro |
Wirtschaftsingenieur*in | 59.500 Euro |
Testingenieur*in | 59.400 Euro |
Projektingenieur*in | 59.200 Euro |
Maschinenbauingenieur*in | 58.600 Euro |
Produktentwickler*in | 57.300 Euro |
CAD-Konstrukteur*in | 47.200 Euro |
In welcher Branche verdienen Ingenieure am besten?
Branche | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Pharmaindustrie | 69.700 Euro |
Chemie- und erdölverarbeitende Industrie | 68.800 Euro |
Fahrzeugbau/ -zulieferer | 67.700 Euro |
Metallindustrie | 64.500 Euro |
Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik | 64.100 Euro |
Luft- und Raumfahrt | 63.700 Euro |
Konsumgüter/Verbrauchsgüter | 62.300 Euro |
IT & Internet | 62.000 Euro |
Maschinen- und Anlagenbau | 61.700 Euro |
Druck-/Papier- & Verpackungsindustrie | 61.600 Euro |
Unternehmensgröße, Region und Abschluss
Kleines Ingenieurbüro oder großer Technologiekonzern – das Gehalt schwankt hier um über 20.000 Euro: Während Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern im Durchschnitt 51.200 Euro zahlen, erhalten Ingenieure in Konzernen mit über 10.000 Mitarbeitern über 74.300 Euro Durchschnittsgehalt.
Auch kaum verwunderlich: Je höher der Abschluss, desto besser die Bezahlung. Auch hier kommt es zu großen Schwankungen: Während ein Bachelorabschluss mit durchschnittlich 54.700 Euro entlohnt wird, kommen Diplom-Inhaber auf 67.500 und Promovierte sogar auf 76.800 Euro.
Nach Region betrachtet verdienen Ingenieure in Süddeutschland am besten: Angeführt von Baden-Württemberg (65.600 Euro) und Bayern (64.800) folgt Hessen (64.400 Euro) und Nordrhein-Westfalen (63.800). Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt mit 50.300 Euro und Sachsen (51.800 Euro). Übrigens: Die Stadt mit dem besten Gehalt für Ingenieure ist Stuttgart – hier verdient man durchschnittlich 69.300 Euro.
(ID:47160546)