Die Erhöhung der Ausbeute bei der nachhaltigen Gewinnung von Mineralien ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Dies gilt vor allem, da die effiziente Gewinnung aus weniger reichen Erzen sowie älteren oder sekundären Lagerstätten eine der wichtigsten Herausforderungen der Bergbau Branche darstellt. Eine neue Flotationszelle erreicht höhere Ausbeuten.
Die neue Flotationszelle verfügt über einen tieferen Trenn- und Klärbereich mit größerer Neigung, um die schnelle Ableitung des Klärschaums zu erreichen.
(Bild: Takraf)
Takraf, mit ihrer bekannten Delkor-Marke für Fest/Flüssig-Trennung sowie Aufbereitungstechnik, hat eine neue Generation von BQR-Flotationszellen mit dem patentierten Maxgen-Mechanismus entwickelt.
Dies ist das Ergebnis umfangreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und ging aus Tests im Labormaßstab, 3D-Prototypen, Studien im Pilotmaßstab und Versuchen im industriellen Maßstab hervor. Die Zelle steht für eine erhöhte Ausbeute, zusammen mit einer verbesserten Flotationskinetik durch die Erzeugung einer günstigen Blasengrößenverteilung und einer energieeffizienten Hydrodynamik.
Die besondere Konfiguration von Rotor und Stator ermöglicht den Betrieb des Rotors mit einer niedrigeren Spitzengeschwindigkeit. Dadurch werden die Betriebskosten durch geringeren Energieverbrauch und Zudem wurden Installation, Wartung und der Betrieb von Flotationskreisläufen, insbesondere in bestehenden Anlagen, deutlich verbessert.
Zum Beispiel erlaubt das "Bypass Ready Tank Design" den Einbau und die Aufrüstung mit Bypass-Systemen in jeder Phase des Projekts, ohne das ursprüngliche Layout oder den Tankmantel zu verändern. Diese Flexibilität macht Anpassungen schneller und weniger kostenintensiv. Sie ermöglicht den Betreibern die langfristig beste Flotationskonfiguration.
(ID:47537347)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.