Mischer Graphitelektrodenmassen effizient aufbereiten

Von |

Anbieter zum Thema

Um Graphitelektrodenmassen herzustellen, müssen Koks, Pech und Zusatzstoffe vermischt werden. Das Eirich-Mischsystem ermöglicht Mischen sowie Kneten.

Eirich-Anlagenschema für die Aufbereitung von Graphitelektrodenmassen
Eirich-Anlagenschema für die Aufbereitung von Graphitelektrodenmassen
(Bild: Eirich)

Laut Hersteller soll ein Eirich-Mischer zwölf Kneter ersetzen können. Des Weiteren könne auch der Kühlprozess, der durch Zugabe von Wasser (Verdamp­fungskühlung) erfolgt, im Mischer stattfinden. Die Masse­temperatur könne auf ±2 °C genau eingestellt werden, so Eirich weiter.

Auch das Erwärmen in den Mischern ist möglich. Durch direkte elektrische Widerstands­heizung (EWK) wird der Koks ohne Brandgefahr auf Mischtemperatur gebracht. Für kleine Anlagenleistungen empfiehlt Eirich Mischer mit Induktionsheizung, für Mischtemperaturen bis 300 °C.

Bildergalerie

(ID:46325203)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung