Trocknungscontainer Getrockneten Schlamm staubfrei abfüllen

Von |

Anbieter zum Thema

Bei individuell konzipierten Projekten wird oft direkt im Transportcontainer getrocknet. Bei anderen Anwendungen hingegen stellt sich die Frage wie der Schlamm nach der Trocknung ideal entleert und für den Transport vorbereitet wird. Hierfür bietet Harter nun ein neues Gesamtkonzept an.

Getrockneten Schlamm staubfrei und energiesparend abfüllen
Getrockneten Schlamm staubfrei und energiesparend abfüllen
(Bild: Harter)

Unter der Kammerfilterpresse wird der Trocknungscontainer installiert. Nach dem Pressen wird der Schlamm in den darunter liegenden Container entleert. Dazu öffnet und schließt der dazugehörige Deckel. Im lufttechnisch geschlossenen System wird der Schlamm anschließend auf einen Trockenstoffgehalt von 80 bis 90 % gebracht.

Dabei werden Gewicht und Volumen je nach Schlammart um bis zu 60 % reduziert. Für den Trocknungsprozess ist das Drymex-Entfeuchtungsmodul notwendig, das die erforderliche Prozessluft zur Verfügung stellt. Anschließend wird der trockene Schlamm über eine Förderschnecke zur Abfüllstation transportiert und der dortige Big Bag befüllt.

Der ganze Prozess läuft vollautomatisch ab. Übrigens arbeitet die in den Trocknern integrierte Wärmepumpentechnik energieeffizient und CO2-sparend. 

(ID:46696156)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung