Wohin mit gebrauchten Big Bags, die womöglich noch gefährliche Reststoffe enthalten? Diese Leersackverdichter machen kurzen Prozess und sorgen für sichere Arbeitsabläufe.
Bei der Entsorgung der mit agressiven Cyanurchlorid-Pulver gefüllten Big Bags standen die Sicherheit des Bedieners und die besonderen Anforderungen an die Werkstoffe im Vordergrund.
(Bild: IB Verfahrens- und Anlagentechnik)
Bei der Entsorgung der mit agressiven Cyanurchlorid-Pulver gefüllten Big Bags standen die Sicherheit des Bedieners und die besonderen Anforderungen an die Werkstoffe im Vordergrund.
Zum Einsatz kam ein Big Bag-Verdichter aus V4A von IB Verfahrens- und Anlagentechnik, der die Big Bags in 200 Liter-Fässer überführt, worin sie sicher entsorgt werden können. Dabei schiebt die Maschine die gebrauchten Big Bags kompaktiert in einen Big Bag. Für den Kunden wurde das Sicherheitskonzept noch einmal verbessert und um eine im Verdichter integrierte Entsaubung inklusive Abreinigung und Sicherheitsfilter ergänzt.
Staubfreie Entsorgung
Der Verdichter kommt aber auch in anderen Branchen zum Einsatz. Im Inneren des Leersackverdichters sorgt eine Schneckenmechanik dafür, dass Big Bags sowie anderen Verpackungsmaterialien oder Abfällen ganz schnell die Luft ausgeht – und dieses für die Außenwelt weitgehend staubfrei. Die Maschine ist ihrerseits kompakt gebaut und benötigt entsprechend wenig Platz. In ein 200 Liter Fass passen vier bis fünf entleerte Big Bags mit einer Größe von einem Kubikmeter.
Der Verdichter ist in mehreren Variationen erhältlich. Neben Metallfässern werden primär Kunststofffässer verwendet, welche einer direkten Verbrennung zugeführt werden. Darüber hinaus steht eine stationäre und mobile Ausführung zur Verfügung, die je nach Bedarf mit separaten Entstaubungsfiltern, , Aufsatzfiltern oder Sicherheitsfiltern (HEPA) ausgerüstet werden können.
(ID:47964720)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.