Gurtbecherwerk Für den Transport von Ammoniumsulfat

Von |

Anbieter zum Thema

Seit Ende des Jahres 2014 wird bei Eurochem im Werk in Antwerpen (Belgien) ein Aumund-Gurtbecherwerk für den Transport von Ammoniumsulfat eingesetzt.

Beispiel eines Becherwerks.
Beispiel eines Becherwerks.
(Bild: Aumund)

Rheinberg, Antwerpen /Belgien – Ammoniumsulfat ist ein Beiprodukt der chemischen Produktion von Kunststoffen und wird unter anderem als Düngemittel genutzt.

Das Gurtbecherwerk mit einer Becherbreite von 1250 mm und einem Achsabstand von etwa 42 m ersetzt in dem Werk ein existierendes Becherwerk. Die Herausforderung für die Planer von Eurochem und Aumund bestand darin, in dem bestehenden Gebäude eine Maschine zu installieren, die mit einer Leistung von 800 t/h eine etwa doppelt so hohe Kapazität wie das existierende Becherwerk hat.

Das alte Becherwerk, ein Langsamläufer mit Mittenaustrag, wurde inzwischen durch ein schnell laufendes Gurtbecherwerk ersetzt. Neben dem Becherwerk lieferte Aumund noch eine Verteilerschurre und diverse Verbindungsschurren. Aufgrund der korrosiven Atmosphäre in dem Werk wurde das Becherwerk komplett aus Edelstahl gefertigt, als Schleißschutz sind außerdem Kunststoffplatten im Einsatz.

Mit dem Ausbau der eigenen Division Minerals & Mining hat die vor allem in der weltweiten Zementbranche agierende Aumund Fördertechnik den Grundstein dafür gelegt, die Bänder und Becherwerke für den Transport von Schüttgütern auch in anderen Branchen zu vermarkten

(ID:43479674)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung