Hosokawa Alpine bietet mit TTSP nun auch Maschinen, die auf präzise Sichtung und einfachste Reinigung in der Metallpulver-Herstellung angepasst sind.
Der weiterentwickelte TTSP-Sichter ist in der Lage, auch für Metallpulver, zwei Trennschnitte in einer Maschine zu realisieren.
(Bild: Hosokawa Alpine)
Herkömmliche Siebmaschinen entfernen die bei der Verdüsung des Metallpulvers anfallenden Grobanteile in einem Vorklassierungsschritt. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, stößt diese Technik jedoch schnell an ihre Grenzen, wenn flexible Trennschnitte, Inertgas-Fahrweise oder häufiger Produktwechsel gefordert sind. Die verschiedenen Windsichter-Typen von Hosokawa Alpine arbeiten immer genau auf die Aufgabenstellung angepasst. Die bewährten Turboplex-Feinstsichter ATP oder TSP bieten flexible Trennschnitte zur Vorklassierung bzw. Limitierung des Oberkorns sowie zur Entstaubung. Mit dem Hosokawa Alpine TTSP wird durch einen doppelten Sichtschnitt in nur einer Maschine eine optimal steile Kornverteilung erreicht.
Die Feinstvermahlung mit exakter Oberkornbegrenzung sowie das Entstauben sind die wesentlichen Anforderungen an den 3D-Druck mit Polymerpulvern. Die Contraplex-Weitkammermühle hat sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt und wurde für die Anforderungen im 3D-Druck adaptiert. Die CW II besticht laut Firmenangaben durch optimierte Mahlwerkzeuge und Temperaturführung, wodurch der Flüssigstickstoff- und Energieverbrauch gesenkt werden. Für die geforderte Korngrößenverteilung kommen Taumelsiebmaschinen oder Windsichter zum Einsatz.
Letztere sorgen beispielsweise für die Entstaubung von Partikeln, die kleiner als 10 – 20 μm sind, sowie für eine Oberkornbegrenzung von 70 – 100 μm.
(ID:48770386)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.