In explosionsgefährdeten Bereichen werden auch an technische Geräte spezielle Anforderungen gestellt. Das IS930.1 von i.safe Mobile kombiniert die unverwüstliche Robustheit eines IP-zertifizierten Tablets mit den Atex- und IECEx-Zulassungen für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Das IS930.1 erfüllt alle Explosionsschutznormen für Zone 1/21.
(Bild: i.safe Mobile)
Das IS930.1 kann u.a. in der Öl-, Petrochemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Das Tablet kommt mit einem 8“ großen, kapazitiven und reflexionsarmen Bildschirm aus Rug Display-Glas mit einer maximalen Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln. In dem Tablet arbeitet ein 2,2 GHz Octa-Core-Prozessor von Qualcomm, dem ein Akku mit 8400 mAh auch bei langen Arbeitseinsätzen Energie-Reserven zur Verfügung stellt.
Als Betriebssystem steht Android 9 bereit, das auf neuere Versionen upgedated werden kann. Für schnelle Verbindungen ins Internet sorgt die Unterstützung des LTE-Bands sowie der gängigen WiFi-Standards. Das robuste Tablet kann zudem auch über Bluetooth 5.0 oder NFC angesteuert werden. Darüber hinaus lässt sich das IS930.1 mit Industrial Internet of Things (IIoT) Devices von heute und morgen verbinden.
Der Arbeitsspeicher des IS930.1 beträgt 4 GB, der interne Datenspeicher von 64 GB (davon 54 GB verfügbar) lässt sich über microSD um weitere 128 GB erweitern.
Explosionsschutznormen für Zone 1/21
Das IS930.1 ist IP68-zertifiziert und somit beständig gegen Staub, Mikropartikel, Wasser (bis zu einer Stunde in zwei Metern Tiefe), Stöße und Temperaturen zwischen -20 °C und +60 °C. Das Tablet steckt in einem robusten Kunststoff-Rahmen aus Polycarbonat mit abgerundeten Ecken. Es besitzt ein LTE-Modul sowie eine 13 MP Hauptkamera und eine 5 MP Frontkamera. Diverse Sensoren für Standort, Beschleunigung, Schwerkraft, Gyroskop, Umgebungslicht, Feuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck sowie der Magnetsensor runden das Ausstattungspaket ab.
Trotz des robusten Gehäuses bietet das IS930.1 nahezu dieselben Abmessungen (237 x 156 x 22 mm) wie ein reguläres Tablet. Es wiegt 890 Gramm und das Display lässt sich auch mit Handschuhen bedienen.
An WLAN-Standards kann das Tablet 802.11 a/b/g/n/ac/e/k/r/h verarbeiten. Für die Datenerfassung stehen der ergonomisch platzierte NFC-Leser und die Rückkamera mit einer Zusatz App (z.B. Mobxscan) zur Verfügung. Zur Positionsbestimmung und für eine reibungslose Routenführung ist GPS (GPS, A-GPS, Glonass, A-Glonass, Beidou, Galileo) integriert. Das IS930.1 ist Push-to-Talk (PTT)-Ready und besitzt eine Alleinarbeiter-Schutzfunktion (jeweils Applikation eines Drittanbieters notwendig).
(ID:46551682)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.