Evonik Industries hat über seinen Venture Capital Arm in das Unternehmen Nanotech Industrial Solutions (NIS) mit Sitz in der Stadt Avenel in dem US-Bundesstaat New Jersey investiert und hält nun eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen. Über das Transaktionsvolumen wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. NIS wurde 2012 gegründet und hat eine Partikeltechnologie für die Schmiermittelindustrie entwickelt.
Blick ins Labor von Nanotech Industrial Solutions: Die Partikeltechnologie von NIS reduziert Reibung und Verschleiß und trägt damit wesentlich zur Motoreneffizienz bei.
(Bild: Nanotech Industrial Solutions)
Essen – Nanotech Industrial Solutions plant die von Evonik zur Verfügung gestellten Mittel für das weitere Wachstum zu verwenden. Evonik erhielt einen Sitz im Aufsichtsrat des US-Unternehmens. NIS produziert Öladditive für Motorenöle, Öl- und Wasserlösungen für Metallbearbeitungsflüssigkeiten, Industrieöle und Additivformulierungen für Schmierstoffe. Die patentierte Technologie von NIS setzt nanostrukturierte Materialien unter bestimmten physikalischen Bedingungen frei. Der einzigartige Aufbau verbessert Reibungs- und Verschleißeigenschaften wesentlich. Daher trägt diese Technologie zur Effizienz von Autos, Kraftwerken und Industrieanlagen bei.
„Die heutige Entscheidung ist ein Meilenstein für Nanotech Industrial Solutions, auf unserem Weg die innovative Nanotechnologie in der Schmierstoffindustrie zu etablieren. Durch die Zusammenarbeit werden wir ganz neue Produkte auf den Markt bringen – im Bereich der Schmierstoffadditive und darüber hinaus”, sagte Eugene Kverel, Präsident und CEO von NIS. Das Geschäftsgebiet Oil Additives von Evonik entwickelt Additivtechnologien zur Verbesserung von Treibstoff- und Energieeffizienz, sowie zur Steigerung der Produktivität von Motoren-, Getriebeölen und Hydraulikflüssigkeiten. Besonderer Fokus wird dabei auf ressourceneffiziente Produktlösungen der Zukunft gelegt.
Evonik möchte im Rahmen seiner Venture Capital Aktivitäten insgesamt 100 Millionen Euro in vielversprechende Start-ups mit innovativen Technologien und in spezialisierte Venture Capital Fonds investieren. Zurzeit hält Evonik Anteile an zehn Start-ups und vier Fonds in Europa, den USA und Asien.
(ID:44467125)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.