CSR-Preis der Bundesregierung Esta´s Engagement für Geflüchtete ausgezeichnet

Von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

Die Bundesregierung hat den Corporate Social Responsibility Preis 2017 an Esta verliehen. Die Jury prämierte den Sendener Absaugtechnik-Hersteller für sein vorbildliches Engagement bei der betrieblichen Integration geflüchteter Menschen.

Esta wurde in der Sonderpreiskategorie „Betriebliche Integration geflüchteter Menschen in kleinen und mittelständischen Unternehmen“ mit dem CSR-Preis prämiert (v.l.n.r.: Alexander Kulitz (Mitglied der Geschäftsleitung), Jenny Göser (Marketing/CSR) und Peter Kulitz (Geschäftsführer)).
Esta wurde in der Sonderpreiskategorie „Betriebliche Integration geflüchteter Menschen in kleinen und mittelständischen Unternehmen“ mit dem CSR-Preis prämiert (v.l.n.r.: Alexander Kulitz (Mitglied der Geschäftsleitung), Jenny Göser (Marketing/CSR) und Peter Kulitz (Geschäftsführer)).
(Bild: Esta)

Senden – Esta hat den CSR-Preis der Bundesregierung gewonnen. Die Experten-Jury, unter dem Vorsitz von Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Yasmin Fahimi, zeichnete das Unternehmen in der Sonderpreiskategorie "Betriebliche Integration geflüchteter Menschen in kleinen und mittelständischen Unternehmen" aus.

Die Auszeichnung unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, wurde am 24. Januar im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Berliner Humboldt Carré vergeben. „Der CSR-Preis ist eine bedeutsame Anerkennung für unser Wirken. Gleichzeitig soll er aber auch alle anderen im Wirtschaftsleben Tätigen ermuntern, für mehr Menschlichkeit in der Gesellschaft einzutreten. Wir Unternehmer tragen große Verantwortung, können und müssen dabei beispielgebend handeln, denn nur das „Wir“ kann zum Gelingen von Integration führen“, sagte Peter Kulitz, Esta Geschäftsführer, der die Auszeichnung persönlich entgegen nahm.

Vier Geflüchtete in der Belegschaft

Ende 2015 erklärte Kulitz öffentlich, dass zukünftig mindestens 2 % der Belegschaft Geflüchtete sein sollen. Diese interne Selbstverpflichtung sollte zudem eine Signalwirkung bei Unternehmen aus dem Alb-Donau-Kreis und darüber hinaus erzeugen. Esta beschäftigt aktuell vier Geflüchtete – zwei als Monteure und zwei weitere Geflüchtete als Hausmeister und Lagerhelfer. Damit wurde die Quote bereits Ende 2016 übertroffen. Zusätzlich bietet das Unternehmen Betriebsbesichtigungen und Praktika für Geflüchtete an, um ihnen die Chance zu geben, unterschiedliche Arbeitsfelder kennenzulernen und eigene Perspektiven zu entwickeln. Seit geraumer Zeit ist das Unternehmen auch als Mitglied im Bundesnetzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ engagiert.

Der CSR-Preis der Bundesregierung wurde 2017 zum dritten Mal vergeben. Mit der Auszeichnung erkennt die Bundesregierung nachhaltiges Wirtschaften ausdrücklich an und macht gute Beispiele vorbildlicher Unternehmen mit Sitz in Deutschland überregional bekannt. Nach einer erfolgreichen Bewerbungsphase mit über 200 Bewerbern in drei Größenkategorien und zwei Sonderpreiskategorien haben im September 2016 insgesamt 25 Unternehmen die erste Hürde des CSR-Preises der Bundesregierung geschafft – davon prämierte die Experten-Jury gestern zehn Preisträger in Berlin.

(ID:44492913)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung