Siebanlage Effiziente Siebung von Abfallfraktionen
Anbieter zum Thema
Alle Abfallfraktionen, ob Hausmüll, Bauschutt, Gewerbe- und Industriemüll, Verbrennungsschlacke, als Shredderleichtfraktion oder Shredderschwerfraktion können mit den Spaleck-Siebtechnologien in Kombination von 3D-Oberdeck und Spannwellensieb-Unterdeck nahezu blockierfrei gesiebt werden.

Die 3D-Siebsegmente – kaskadenförmig im Oberdeck angeordnet – sind so ausgelegt, dass keine langen Stücke in das Mittelkornmaterial geraten können. Im Ergebnis wird das zugeführte Material hier optimal gelockert und gewendet. Und das darunter angeordnete Spannwellensieb siebt nach dem Prinzip „Ziehen-Stauchen-Ziehen-Stauchen“ jede gewünschte Korngröße heraus. Zudem sind die Siebmatten – mit Öffnungen nach Wunsch – schraubenlos montiert, was Reinigungs- und Wartungszeiten reduziert.
Die 3D-Sapnnwellensiebanlage 883+ bietet jetzt in der aktuellen Version 2014 eine weitere Sieboptimierung: Erstmalig und zum Patent angemeldet, ist das Unterdeck zweigeteilt und in verschiedenen Winkeln angeordnet. Hierdurch können unterschiedliche Siebspannungen eingestellt werden, die sowohl aufgabeseitig als auch abgabeseitig andersartige Wirkungen auslösen.
Im Konzert mit der größeren Neigung des Siebdecks im Aufgabenbereich stellen sich wahlweise größere Geschwindigkeiten im Transport des Füllgutes ein. Die hier zum Einsatz kommende stärkere Neigung und höher einzustellende Schwingweite lässt die Schichthöhe des Füllmaterials zudem schneller abbauen, die Siebleistung wird signifikant gesteigert. Während beim Zwillingssieb abgabeseitig mit einer geringeren Siebmattenspannung gefahren wird, was das Schüttgut näher am Siebbelag hält. Dies ermöglicht eine gute Grenzkorn-Absiebung, ohne dass die Siebmatten verstopfen.
Dank der elastischen Lagerung der Siebmatten ist eine Überspannung ausgeschlossen, was der Lebensdauer entgegenkommt. Auch bei hoher Beladung des Siebdecks ist die einwandfreie Funktion stets gegeben.
Ifat: Halle C2, Stand 203/302
(ID:42591283)