Dosiertechnik Differentialdosierwaage mit Vibrationsförderer kombiniert

Von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

Aviteq hat die Technologien seiner Differentialdosierwaagen (Loss-in-Weight) und Vibrationsförderer miteinander kombiniert und kann nun eine neue Dosiertechnologie anbieten.

Die Kombination aus Differentialdosierwaagen und Vibrationsförderer erreicht hohe Durchsatzleistungen.
Die Kombination aus Differentialdosierwaagen und Vibrationsförderer erreicht hohe Durchsatzleistungen.
(Bild: Aviteq)

Der Vibrationsförderer eignet sich hauptsächlich zur kontinuierlichen, gravimetrischen und portionsweisen Dosierung von rieselfähigen Schüttgütern ohne hygroskopische, klebende oder durchschießenden Eigenschaften. Das können zum Beispiel bruchempfindliche Schüttgüter (z.B. Lebensmittel), schleifende Schüttgüter (grobkörnige Pulver, Pellets, Granulate) und nicht zuletzt schwierig handhabbare Schüttgüter (wie Fasern, Glasfasern, pharmazeutische Pulver) sein. Die Differentialdosierwaagen sind aus Standardkomponenten nach Baukastenprinzip aufgebaut.

Die Vorteile der neuen Dosiertechnik liegen in verringerten Scher- und Druckkräften, totraumfreien Rinnen, einem schonenden Wiegevorgang und hohen Durchsatzleistungen. Auch für spezielle Einsatzfälle, die nicht durch das Standardlieferprogramm abgedeckt werden kann, kann der Hersteller jederzeit kundenspezifische Anpassungen durchführen, um den individuellen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden.

Halle 5, Stand K 07

(ID:43613633)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung