Der Veranstalter der Powtech ließ Fachjournalisten schon vorab Messeluft schnuppern: 18 Aussteller haben schon jetzt ihre Themen und Innovationen präsentiert. Begleiten Sie uns auf einem kleinen Rundgang durch die Messehallen.
Auf der Powtech Preview gewährt die Messe schon vorab einen Blick in die Messehallen.
(Bild: NuernbergMesse/Thomas Geiger)
Nürnberg – Die Powtech rückt näher. Vom 19. bis 21. April 2016 zeigen rund 900 Aussteller Technologielösungen, die die Schüttgut verarbeitende Industrie zum Herstellen, Verarbeiten und Handling von Pulvern, Granulaten oder Schüttgut benötigen. Hier zehn spannende Entwicklungen, die Sie auf der Powtech in Nürnberg erwarten.
1. Möglichkeiten der Prozesslufterzeugung erweitert
Das Verdichten von Luft und neutralen Gasen ist sehr energieintensiv. Umso wichtiger ist die Wahl des richtigen Verdichters bzw. Gebläses für den jeweiligen Prozess. Mit dem neuen Drehkolbenverdichter Delta Hybrid D 52 S deckt die Aerzener Maschinenfabrik nun auch den Volumenstrombereich von 720 bis 3120 m3/h sowie einer Antriebsleistung von 11 bis 110 kW ab.
Als weitere Vorteile der neue Baugröße führt das Unternehmen die kompakte Konstruktion an. Zudem können Anwender von den geringen Außenabmessungen in diesem Volumenstrombereich profitieren, was sich besonders bei der Side-by-Side-Aufstellung positiv auswirkt. Zudem dürfen Betreiber und Anlagenbauer aufgrund der kleineren Anschlussnennweite DN 150 reduzierte Investitionskosten erwarten.
Mit insgesamt 16 Baugrößen decken die Delta Hybrid aktuell Ansaugvolumenströme von 110 m3/h bis 9000 m3/h und Antriebsleistungen von 5,5 kW bis zu 400 kW ab. Aufgrund Ihres breiten Druckspektrums von 1500 mbar im Überdruck bis -700 mbar im Unterdruck eignet sich diese Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der pneumatischen Prozesslufterzeugung.
Sie finden Aerzener Maschinenfabrik in Halle 4, Stand 271.
(ID:43824763)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.