Für die Betreiber von Förderanlagen ist neben dem Personenschutz der Prozessschutz von immenser Bedeutung. Die Schmersal Gruppe stellt nun ein neues Online-Bandüberwachungssystem für Förderbänder ihres Systempartners Roxon vor.
Lösungen für den Prozessschutz – wie etwa Bandschieflaufschalter der HDS-Baureihe und Bandüberwachungssysteme – erhöhen die Wirtschaftlichkeit von Förderanlagen.
(Bild: Schmersal)
Mithilfe des Systems HX170 können Förderbänder kontinuierlich überwacht und Schäden wie Risse, Löcher oder Kantenbeschädigungen frühzeitig erkannt und von Wartungsteams behoben werden, sodass ein größerer Schaden vermieden wird. Der Vorteil: Die Anlagenverfügbarkeit wird erheblich gesteigert. Insbesondere bei Förderanlagen, die kritisch für die nachgelagerte Produktion sind, ist die Zustandsüberwachung entscheidend für die Aufrechterhaltung des Produktionsniveaus und des Durchsatzes.
Der HX170 basiert auf einer optischen 3D-Bandoberflächenabtastung in Echtzeit, die alle möglichen Arten von Beschädigungen erkennt. Das kompakte System ist besonders für kurze Förderbänder mit erhöhtem Verschleiß ausgelegt. Zusammen mit der integrierten Banddickenmessung ermöglicht das System eine effizientere Wartung und eine Erhöhung der Lebensdauer.
Bandschieflaufschalter für den Prozessschutz
Bandschieflaufschalter überwachen den Geradeauslauf an Förderanlagen. Bei ungleichmäßiger Beladung können Positionsabweichungen entstehen, die im Extremfall zu Beschädigungen und Materialüberschüttungen führen. Um dies zu vermeiden, erzeugen die Bandschieflaufschalter bei Positionsabweichungen des Förderbandes ein gestaffeltes Signal. Während das Vorwarnsignal zur Bandkorrektur eingesetzt wird, dient das Stoppsignal zur Abschaltung der Förderanlage.
Bei der modular aufgebauten HDS-Baureihe ist sowohl die Funktion des Bandschieflaufs als auch die Funktion des Not-Halts, ausgeführt als Seilzug-Notschalter, auf einer Hardwareplattform integriert. Damit ist die HDS-Baureihe besonders flexibel und für unterschiedlichste Anwendungen verwendbar. Die Schalter können optional an den Dupline-Installationsbus angeschlossen werden, sodass die Schalter in Reihe geschaltet werden. Dadurch lassen sich Diagnosedaten einfach übertragen und Störungen schneller beheben. Das reduziert Ausfall- und Stillstandszeiten.
(ID:48724087)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.