Explosionsschutz Brand- und Explosionsgefahren sicher begegnen
Anbieter zum Thema
Wie schätze ich Brand- und Explosionsgefahren durch Stäube und chemische Verbindungen ein und vor allem: Wie begegne ich diesen Gefahren? Auf dem 2. Ex-Schutz-Forum am 19. November 2014 in Würzburg erhalten Sie Antworten.

Etwa 80 % aller transportierten, gelagerten oder verarbeiteten Schüttgüter sind brennbar. Werden brennbare Feststoffe in fein zerteilter Form in Luft aufgewirbelt, besteht die Gefahr von Staubexplosionen, abgelagerte Stäube bergen die Gefahr von Bränden.
Die Beurteilung der von Stäuben ausgehenden Gefahren und die Auslegung von Schutzmaßnahmen erfolgt mithilfe sicherheitstechnischer Kenngrößen (STK). STK sind keine reinen Stoffeigenschaften, sondern haben Bezug zu praktischen Anwendungsfällen. Die Bestimmung erfolgt mithilfe genormter Testverfahren. Es wird unterschieden zwischen Kenngrößen abgelagerter Stäube, Kenngrößen von Staub/Luft-Gemischen sowie Kenngrößen von Schwelgasen aus thermisch belasteten Staubschüttungen.
STK erlauben die Klassifizierung der Stäube nach bestimmen Eigenschaften und ermöglichen einen Vergleich untereinander. STK von Stäuben liefern folgende Informationen:
- Ist der Staub brennbar oder kann er explosionsfähige Gemische erzeugen?
- Wie ist das Brenn- und Explosionsverhalten der Stäube?
- Welche Maßnahmen muss man treffen, um Brände und/oder Explosionen zu vermeiden?
Zahlreiche Stoffeigenschaften von Stäuben, wie z.B. die Korngröße, der Feuchtegehalt oder die Oberflächenbeschaffenheit können das Brand- und Explosionsverhalten von Stäuben maßgeblich beeinflussen. Es ist daher nur eingeschränkt möglich, aus z.B. in Datenbanken zusammengefassten Daten Werte eines aktuell vorliegenden Staubes abzuleiten.
Auf diese Problematik geht der Referent Dr.-Ing. Martin Schmidt von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein und stellt eine Datenbank vor, die Bandbreiten von STK für Staubgruppen enthält. Nutzen sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit dem Experten und melden Sie sich am besten gleich an.
Ex-Schutz-Forum als Teil der Förderprozess-Foren 2014
Parallel zum Ex-Schutz-Forum finden im Rahmen der Förderprozess-Foren 2014 das 8. Schüttgut-Forum, das 12. PROCESS Pumpen-Forum sowie erstmals das Pharmafeststoff-Forum statt. Die Teilnahme am Ex-Schutz-Forum berechtigt auch zur Teilnahme an den anderen drei Foren sowie der gemeinsamen begleitenden Ausstellung.
(ID:43012992)