Der automatische Außenpolmagnet, der kürzlich von Goudsmit Magnetics aus Waalre entwickelt wurde, eignet sich für die Verarbeitung großer Kapazitäten von Futtermitteln und Schüttgut. Der Magnet kann für die Aufnahme in Schiffsentladeanlagen verwendet werden und dient dem Schutz der Maschinen. Formen, Mahl- und Mischanlagen können durch unerwünschte Metallpartikel beschädigt werden.
Ein automatischer Außenpolmagnet entfernt Eisenpartikel aus großen Kapazitäten von Futtermitteln und Schüttgütern und verhindert Brückenbildung oder Materialansammlungen im Inneren.
(Bild: Goudsmit)
Der Außenpolmagnet ist für die Grobabscheidung vorgesehen und trennt Teile größer als 2 mm. Für die Abscheidung feinerer Metallpartikel sind Magnetstäbe geeignet. Die vollautomatische Reinigung ist in das Prozesssystem integriert und erfolgt auf Knopfdruck, ohne dass ein Bediener eingreifen muss. Durch die geringe Einbauhöhe von 500 mm lässt sich das System leicht in bestehende Anlagen einbauen.
An der Außenseite des völlig glatten Gehäuses sind zwei leistungsstarke Fangmagnete angebracht, die je nach Ausführung grobe oder sehr feine Eisenpartikel aus verschiedenen Materialströmen abscheiden. Der äußere Kernmagnet ist mit Neodym-Eisen-Bor-Magneten (NdFeB) für den Einbau in Freifallstrecken ausgestattet. Ein Vorteil dieser Außenkern-Baugruppe ist, dass es im Inneren zu keiner Brückenbildung oder Verstopfung des Materials kommen kann. Da der Ventilkasten vollständig in die Konstruktion integriert ist, bleibt die Einbauhöhe begrenzt.
Bildergalerie
Anwendung finden solche Magnete in Schiffsentladeanlagen, bei der Annahme, in Abfüllanlagen oder bei der Silobeschickung. Eine pneumatische Steuerung sorgt für die Abreinigung des Magneten. Diese wird über ein 24V-DC-Signal gestartet und läuft dann vollautomatisch ab. Der Außenpolmagnet ist in verschiedenen Ausführungen bis zu einem Einlass/Auslass von 300x1000 mm erhältlich. Er ist für große Leistungen bis zu 200 m3 pro Stunde geeignet.
(ID:48308617)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.