Auch in der Kunststoffindustrie werden die Produkte immer spezieller, was bedeutet, dass auch die Produktionsverfahren immer individueller werden. Dieser Herausforderung stellt sich Eichholz Silo- und Anlagenbau mit seinen Anlagen. Doch auch die Vielseitigkeit und Skalierbarkeit der Automatisierungstechnik muss diesen gestiegenen Anforderungen standhalten. Aus diesem Grund wurde die neue Steuerung Siltronic XL mit einem 12- bis 22-Zoll-Touch-Bildschirm entwickelt.
Automatisierungskonzept: Steuerungstechnik rationell und individuell – angefangen von Steuerungen in konventioneller Technik bis hin zur voll automatisierten Siloanlage mit Visualisierungen und Anbindung an übergeordnete (Leit-) Systeme
(Bild: Eichholz)
Die Industrie ist im Wandel – nur wer es schafft, Maschinen und Anlagen effizient miteinander zu vernetzen, kann auf dem hart umkämpften Markt bestehen. Unternehmen müssen zielgerichtet vorgehen, um den individuellen Anfragen der Kunden weiterhin gerecht zu werden. Auch in der Kunststoffindustrie werden die Produkte immer spezieller, was bedeutet, dass auch die Produktionsverfahren immer individueller werden.
Ausgehend von einer Grundsoftware für die Automatisierung von Silo- und Fördertechnik bietet das offene System der neuen Steuerung Siltronic XL eine hohe Kompatibilität zu anderen Systemen. So sind Schnittstellen zu diversen Leit-, Automatisierungs- und Datenbanksystemen integriert oder integrierbar, die der nicht mehr wegzudenkenden Vernetzung der Systeme gerecht werden.
Weiterhin enthält die Steuerung die Möglichkeit, Füll- und Schichtprotokolle zu erstellen, aber auch Prozessdaten abzuspeichern, die aus der Büroebene dann vom Speicher der Steuerung jederzeit abgerufen werden können. Dabei werden individuelle Wünsche der Kunden berücksichtigt.
Neben der Möglichkeit zur Fernwartung, enthält das System ein E-Mail-Benachrichtigungssystem, diverse Trenddarstellungen sowie Serviceseiten für das schnelle Erkennen und Beheben von Fehlern im Prozess. Bei den Schnittstellen sind die Kopplungsmöglichkeiten zur Office-Ebene, zu Systemen wie Proleit, In Touch, Siemens PCS 7 bis hin zu SAP möglich.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Eine E-Mail kann beispielsweise in einstellbaren Abständen Informationen zum Produkt und zum Anlagenzustand an eine übergeordnete Stelle versenden.
(ID:43691593)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.