Sie optimieren Förderprozesse und minimieren den Verschleiß: Armaturen können viel mehr als nur absperren! Wenn Sie auch bei Ihren Armaturen schlummernde Potenziale wecken wollen, sind Sie auf dem 8. Schüttgut-Forum am 18. November 2014 in Würzburg richtig.
Andreas Kühn vom Armaturen-Spezialisten Ebro entführt Sie auf dem 8. Schüttgut-Forum in die Welt der Armaturen und freut sich auf den fachlichen Austausch mit Ihnen.
(Bild: Ebro)
Auch im Schüttgutsektor profitieren viele Anlagenbauer und -betreiber heute von den Möglichkeiten der 3D-Konstruktion und in Teilen auch von Berechnungs- und Simulationsmöglichkeiten in den Produktions- und Förderprozessen. Anlagen und Einzelkomponenten werden kompakter und leistungsfähiger, Steuerung und Überwachung vereinfacht.
Austrags- und Dosiereinrichtungen müssen in Zukunft deutlich an Standzeit und Effizienz zulegen, Armaturen und Sensoren werden in Bussysteme eingebunden und werden somit oft Teil übergeordneter Sicherheitskonzepte. Neue Normen und Richtlinien müssen umgesetzt werden, das Qualitätsmanagement beeinflusst die Auswahl der Einzelkomponenten.
Welche Lösungsansätze sind verfügbar? Wie lassen sich bestehende Anlagen optimieren und ungeplante Stillstandzeiten minimieren? Wie lassen sich Trends im Lebensmittel- oder Baustoffbereich schnell und kostenoptimiert umsetzen? Das alles erfahren Sie von Andreas Kühn in seinem Vortrag auf dem 8. Schüttgut-Forum am 18. November 2014 auf der Festung Marienberg in Würzburg.
Was das Forum sonst noch alles aufzubieten hat finden Sie im Programm.
Schüttgut-Forum als Teil der Förderprozess-Foren 2014
Parallel zum Schüttgut-Forum finden im Rahmen der Förderprozess-Foren 2014 das 2. Ex-Schutz-Forum, das 12. PROCESS Pumpen-Forum sowie erstmals das Pharmafeststoff-Forum statt. Die Teilnahme am Schüttgut-Forum berechtigt auch zur Teilnahme an den anderen drei Foren sowie der gemeinsamen begleitenden Ausstellung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.